Ist Kollagen gut für die Nägel? Fakten rund ums Thema Nagelgesundheit

Wenn es um gesunde Nägel geht, denken die meisten wohl zuerst an Biotinpräparate, Nagelöle oder die neuesten Pflegeprodukte. Doch es gibt einen weiteren wichtigen Faktor, der in Sachen Nagelgesundheit mehr Aufmerksamkeit verdient: Kollagen. „Kollagen ist ein Strukturprotein, das eine entscheidende Rolle für die Gesundheit unserer Nägel spielt“, erklärt Dr. Sarah Johnson, Dermatologin und Expertin für Haut- und Nagelgesundheit.

Die Rolle von Kollagen für die Nagelstruktur

Um zu verstehen, wie Kollagen unsere Nägel beeinflusst, lohnt sich ein Blick auf seine grundlegende Funktion: Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper. Es sorgt für Struktur und Festigkeit in verschiedenen Geweben – darunter Haut, Haare und eben auch Nägel. Man kann es sich wie ein Gerüst vorstellen, das unsere Nägel unterstützt und dafür sorgt, dass sie stark und widerstandsfähig bleiben.

Woraus bestehen Nägel?

Nägel bestehen hauptsächlich aus Keratin, einem Protein, das in der Nagelmatrix gebildet wird. Kollagen spielt jedoch eine unterstützende Rolle für die Gesundheit dieser Matrix. „Fehlt es an Kollagen, kann die Matrix nicht optimal arbeiten – was zu schwächeren Nägeln führen kann“, erklärt Dr. Johnson.

Wie Kollagen das Nagelwachstum beeinflusst

Studien deuten darauf hin, dass Kollagen das Nagelwachstum positiv beeinflussen kann. In einer Untersuchung, veröffentlicht im Journal of Cosmetic Dermatology, berichteten Teilnehmende, die regelmäßig Kollagenpeptide einnahmen, von verbessertem Nagelwachstum und weniger Brüchigkeit. „Das spricht dafür, dass Kollagen ein gesünderes Umfeld für das Nagelwachstum schaffen kann“, erklärt Dr. Johnson.

Anzeichen für Kollagenmangel an den Nägeln

Wie Haut und Haare spiegeln auch Nägel unsere innere Gesundheit wider. Ein Mangel an Kollagen kann sich auf verschiedene Weise bemerkbar machen. Wenn deine Nägel leicht brechen, splittern oder abpellen, könnte das ein Hinweis auf einen Kollagenmangel sein.

Brüchige Nägel

Brüchige Nägel gelten oft als typisches Anzeichen für zu wenig Kollagen. „Fehlt die nötige strukturelle Unterstützung, werden Nägel schwach und brechen leichter“, sagt Dr. Johnson. Das kann besonders frustrierend sein, wenn einem lange, gepflegte Nägel wichtig sind.

Langsames Wachstum

Wenn deine Nägel nur sehr langsam wachsen, könnte das ebenfalls mit einem Kollagenmangel zusammenhängen. „Kollagen ist essentiell für die Nagelmatrix – ohne ausreichend Kollagen kann das Wachstum ins Stocken geraten“, erklärt Dr. Johnson. Gerade wenn man eine bestimmte Länge oder Form erreichen möchte, kann das sehr enttäuschend sein.

So integrierst du Kollagen in deine Ernährung

Wie kannst du also deinen Kollagenspiegel steigern, um deine Nagelgesundheit zu unterstützen? Die gute Nachricht: Es gibt viele einfache Möglichkeiten, Kollagen ganz unkompliziert in deinen Alltag zu integrieren.

Section Image

Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen

Eine der beliebtesten Methoden zur Unterstützung des Kollagenspiegels sind Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen. Diese gibt es in vielen Varianten – als Pulver, Kapseln oder trinkfertige Lösungen. „Viele Menschen mischen einfach einen Löffel Kollagenpulver in ihren morgendlichen Smoothie oder Kaffee – das ist eine einfache Möglichkeit, die tägliche Zufuhr zu erhöhen“, sagt Dr. Johnson.

Kollagenreiche Lebensmittel

Neben Nahrungsergänzungsmitteln kannst du auch ganz gezielt zu kollagenreichen Lebensmitteln greifen. Knochenbrühe, Hühnerhaut und Fisch sind hervorragende Quellen.
„Diese Lebensmittel liefern nicht nur Kollagen, sondern auch weitere Nährstoffe, die die Gesundheit der Nägel unterstützen“, erklärt Dr. Johnson.

Weitere Nährstoffe für gesunde Nägel

Auch wenn Kollagen eine wichtige Rolle spielt, ist es nicht der einzige Nährstoff, der für gesunde Nägel entscheidend ist. Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung ist die Grundlage für kräftige und widerstandsfähige Nägel.

Section Image

Biotin

Biotin, ein Vitamin aus dem B-Komplex, ist bekannt für seine positive Wirkung auf Haare und Nägel. „Studien haben gezeigt, dass Biotin die Nageldicke erhöhen und Brüchigkeit reduzieren kann“, erklärt Dr. Johnson. Biotinreiche Lebensmittel sind z. B. Eier, Nüsse und Vollkornprodukte.

Vitamin E

Auch Vitamin E spielt eine wichtige Rolle für gesunde Nägel. Es wirkt als Antioxidans und schützt die Nägel vor oxidativem Stress. „Lebensmittel wie Mandeln und Spinat sind reich an Vitamin E und können helfen, die Nagelstruktur zu erhalten“, sagt Dr. Johnson.

Fazit: Was Kollagen wirklich für deine Nägel tun kann

Zusammengefasst: Kollagen kann eine wichtige Rolle dabei spielen, die Gesundheit deiner Nägel zu fördern. Auch wenn es kein Wundermittel ist, kann die gezielte Aufnahme – über Präparate oder kollagenreiche Lebensmittel – dazu beitragen, die Nägel zu stärken und ihr Wachstum zu unterstützen. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung, die auch andere essenzielle Nährstoffe liefert, schaffst du die idealen Voraussetzungen für gesunde Nägel.

Wie immer gilt: Bevor du größere Veränderungen an deiner Ernährung vornimmst oder mit der Einnahme eines neuen Nahrungsergänzungsmittels beginnst, solltest du dich immer vin einer medizinischen Fachkraft beraten lassen.
„Auf den eigenen Körper zu hören und seine Bedürfnisse zu verstehen, ist der Schlüssel zu gesunden Nägeln“, so das abschließende Fazit von Dr. Johnson.