Kollagen kennt man vor allem als Beauty-Booster für Haut und Haare – aber wusstest du, dass es auch deinen Nägeln richtig guttun kann? Mit dem richtigen Know-how wird Kollagen schnell zum Geheimtipp für starke, gesunde Nägel.
Die Bedeutung von Kollagen für die Nagelgesundheit
Kollagen ist ein Protein, das als Baustein für viele Gewebe unseres Körpers dient – darunter Haut, Haare und eben auch Nägel. „Nägel bestehen zwar hauptsächlich aus dem Protein Keratin, aber Kollagen spielt eine wichtige Rolle für ihre Struktur und Festigkeit“, erklärt Dr. Jane Smith, Dermatologin mit Schwerpunkt Nagelgesundheit.
Was ist Kollagen?
Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper und macht etwa 30% des gesamten Proteinanteils des Körpers aus. Es verleiht unserer Haut Struktur und Elastizität – und unterstützt auch die Gesundheit unserer Nägel. Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Kollagenproduktion jedoch ab, was zu brüchigen Nägeln führen kann.
Wie Kollagen das Nagelwachstum beeinflusst
Studien zeigen, dass Kollagenpräparate das Wachstum und die Festigkeit der Nägel verbessern können. Eine im Journal of Cosmetic Dermatology veröffentlichte Studie ergab, dass Teilnehmer:innen, die Kollagenpeptide einnahmen, nach nur wenigen Monaten ein deutlich schnelleres Nagelwachstum und weniger brüchige Nägel bemerkten.
Arten von Kollagen und ihre Vorteile
Es gibt verschiedene Arten von Kollagen, doch für die Nagelgesundheit sind vor allem Typ I und Typ III von Bedeutung. Diese Kollagen-Typen finden sich hauptsächlich in Haut, Haaren und Nägeln – und genau deshalb spielen sie eine zentrale Rolle für deren Stärke und Struktur.

Kollagen Typ I
Typ I ist die häufigste Kollagenform im menschlichen Körper. Es sorgt für Festigkeit und spielt eine entscheidende Rolle für die Struktur deiner Nägel. „Wer Typ-I-Kollagen regelmäßig über die Ernährung aufnimmt, kann damit die allgemeine Nagelgesundheit unterstützen“, erklärt Dr. Smith.
Kollagen Typ III
Typ III kommt häufig zusammen mit Typ I vor und spielt eine Rolle für die Elastizität und Flexibilität der Nägel. Besonders in den Wachstumsphasen ist dieser Kollagentyp wichtig, um dafür zu sorgen, dass Nägel nicht nur stark, sondern auch widerstandsfähig bleiben.
So integrierst du Kollagen in deine Ernährung
Wie kannst du also deine Kollagenzufuhr steigern, um deine Nägel zu stärken? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kollagen ganz unkompliziert in deinen Alltag zu integrieren.
Kollagenpräparate
Kollagenpräparate – ob als Pulver oder in Kapselform – sind eine praktische Möglichkeit, die Zufuhr zu erhöhen. „Viele Menschen mischen einfach einen Löffel Kollagenpulver in ihren morgendlichen Smoothie oder Kaffee – so lässt sich die tägliche Portion ganz unkompliziert abdecken“, sagt Dr. Smith.
Knochenbrühe
Knochenbrühe ist eine natürliche Kollagenquelle und lässt sich leicht selbst zubereiten. „Langes Kochen von Knochen setzt Kollagen frei, das die Brühe besonders nahrhaft macht – ideal als Basis für Suppen oder Eintöpfe“, erklärt Dr. Smith.
Kollagenreiche Lebensmittel
Zusätzlich zu Nahrungsergänzungsmitteln und Brühe gibt es Lebensmittel, die die körpereigene Kollagenproduktion anregen. Dazu zählen besonders Vitamin-C-reiche Früchte wie Orangen und Erdbeeren. „Solche Lebensmittel in die Ernährung einzubauen, unterstützt die natürliche Kollagenbildung im Körper“, so Dr. Smith.
Weitere Nährstoffe für gesunde Nägel
Kollagen spielt zwar eine wichtige Rolle, ist aber nicht der einzige Nährstoff, der für gesunde Nägel entscheidend ist. Eine ausgewogene Ernährung bleibt die Grundlage für starke und widerstandsfähige Nägel.
Biotin
Biotin, ein B-Vitamin, ist bekannt dafür, das Nagelwachstum zu fördern. Eine Studie im Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology zeigte, dass Biotin die Nageldicke erhöht und Brüchigkeit reduziert.
Zink
Zink ist ein weiteres wichtiges Spurenelement für gesunde Nägel. Es ist an der Proteinsynthese und Zellteilung beteiligt – beides wichtige Prozesse für das Nagelwachstum. „Ein Zinkmangel kann zu schwachen und brüchigen Nägeln führen“, warnt Dr. Smith.
Fazit: Ein ganzheitlicher Ansatz für starke Nägel
Mehr Kollagen über die Ernährung aufzunehmen, kann ein wichtiger Schritt zu gesünderen Nägeln sein. Gleichzeitig solltest du darauf achten, auch andere wichtige Nährstoffe nicht zu vernachlässigen. „Eine ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen tut nicht nur deinen Nägeln, sondern deinem gesamten Körper gut.“, so Dr. Smith.
Ob du nun zu Kollagenpräparaten greifst, dir eine warme Knochenbrühe gönnst oder vermehrt biotinreiche Lebensmittel isst – deine Nägel werden es dir danken. Denk daran: Dranbleiben lohnt sich. Mit etwas Geduld könntest du schon bald sichtbare Veränderungen feststellen.
Wenn du Medikamente einnimmst oder chronische Krankheiten hast, sprich vor der Einnahme mit einem Arzt oder einer Ärztin. Sie können dir Tipps zu möglichen Wechselwirkungen oder Kontraindikationen geben. Besonders Menschen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen oder bestimmte gesundheitliche Probleme haben, sollten sich vor der Einnahme professionell beraten lassen. Wenn du schwanger bist oder stillst, solltest du vor der Einnahme eines neuen Nahrungsergänzungsmittels mit einem Arzt sprechen, um die Sicherheit für dich und dein Baby zu gewährleisten.