Wenn du an Kollagen denkst, kommen dir wahrscheinlich als erstes Beauty-Produkte für Frauen in den Sinn – aber Moment mal: Auch Männer können enorm von diesem Power-Protein profitieren. Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper und spielt eine entscheidende Rolle für Hautelastizität, Gelenkfunktion und allgemeins Wohlbefinden. Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Produktion jedoch immer weiter ab – Falten und Gelenkbeschwerden lassen grüßen. Doch welches Kollagen ist für Männer am besten geeignet? Lass uns das genauer anschauen.
Kollagen verstehen: Die Grundlagen
Bevor wir zu den besten Kollagenprodukten für Männer kommen, ist es wichtig zu verstehen, was Kollagen überhaupt ist – und warum es so entscheidend für deine Gesundheit ist. Kollagen ist ein Strukturprotein, das als Grundbaustein für Haut, Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder dient. Es gibt dem Körper Struktur und Elastizität – deshalb wird es auch gerne als das „Gerüst des Körpers“ bezeichnet.

Die verschiedenen Kollagen-Typen
Es gibt mindestens 16 verschiedene Kollagenarten, aber in Nahrungsergänzungsmitteln begegnen uns meist Typ I, II und III. Jeder Typ erfüllt im Körper eine andere Funktion:
- Typ I: Der häufigste Kollagentyp – kommt vor allem in Haut, Sehnen und Knochen vor. Wichtig für straffe, hydrierte Haut.
- Typ II: Vorwiegend im Knorpelgewebe – unterstützt die Gelenkgesundheit und Beweglichkeit.
- Typ III: Kommt oft zusammen mit Typ I vor – stärkt das Gewebe von Muskeln und Blutgefäßen.
Warum auch Männer zu Kollagen greifen sollten
Kollagen wird oft übersehen, wenn es um Männergesundheit geht – dabei gibt es gute Gründe, es regelmäßig einzunehmen. Eine Studie im Nutrition Journal zeigte, dass Kollagenpeptide die Hautelastizität und -feuchtigkeit bei Männern verbessern können. Zusätzlich kann Kollagen die Gelenke unterstützen – besonders wichtig, wenn du sportlich aktiv bist.
Das richtige Kollagenpräparat auswählen
Bei der Vielzahl an Produkten stellt sich schnell die Frage: Welches ist das beste? Hier ein paar entscheidende Kriterien:
Kollagen-Quelle
Kollagen kann aus unterschiedlichen Quellen stammen – etwa Rind, Schwein, Fisch oder Huhn. Jede Variante hat ihre eigenen Vorteile:
- Rinderkollagen: Enthält Typ I und III – ideal für Haut und Gelenke.
- Meereskollagen: Hat eine besonders hohe Bioverfügbarkeit – wird also sehr gut vom Körper aufgenommen. Enthält vor allem Typ I, gut für Haut und Haare.
- Hühnerkollagen: Liefert hauptsächlich Typ II – bestens geeignet für Gelenke.
Form des Kollagens
Ob Pulver, Kapseln oder als Flüssigkeit zum Trinken – jedes Format hat seine Vorteile. Pulver sind vielseitig und lassen sich in Smoothies, Kaffee oder Suppen mischen. Kapseln sind praktisch für unterwegs. Flüssigkollagen wird besonders schnell aufgenommen. Wähle das, was am besten zu deinem Alltag passt.
So integrierst du Kollagen in deinen Alltag
Kollagen lässt sich ganz unkompliziert in deine tägliche Routine einbauen. Hier ein paar Tipps:
Im Smoothie am Morgen
Ein Löffel Kollagenpulver in deinem Frühstücks- oder Pre-Workout-Smoothie liefert nicht nur zusätzliches Protein, sondern auch einen Boost für Haut, Gelenke und Muskeln.
Im Kaffee oder Tee
Kollagenpulver löst sich gut in heißen Getränken – perfekt also für deinen morgendlichen Kaffee oder Tee. Ohne veränderten Geschmack, ohne extra Aufwand.
Beim Kochen
Auch in der Küche kann Kollagen vielseitig eingesetzt werden: Ob in Suppen, Eintöpfen oder Soßen – so bekommst du alle Nährstoffe, ohne den Geschmack deiner Gerichte zu verändern.
Mögliche Vorteile von Kollagen für Männer
Die Forschung zeigt: Kollagen kann Männern auf mehreren Ebenen helfen:

Gesündere Haut
Mit dem Alter verliert die Haut an Elastizität – Falten und schlaffe Haut sind die Folge. Eine Studie im Skin Pharmacology and Physiology zeigte, dass Kollagenpeptide bei Männern die Hautfeuchtigkeit und Spannkraft deutlich verbessern können.
Stärkere Gelenke
Für aktive Männer ist die Gelenkgesundheit besonders wichtig. Kollagen kann dabei helfen, Gelenkschmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Eine Studie, veröffentlicht in Current Medical Research and Opinion, zeigte, dass die Einnahme von Kollagenpräparaten Symptome von Arthrose reduzieren und die Gelenkfunktion verbessern kann.
Muskelmasse erhalten
Neben Haut und Gelenken kann Kollagen auch beim Erhalt der Muskelmasse unterstützen – vor allem in Kombination mit Krafttraining. Gerade mit zunehmendem Alter ein echter Vorteil.
Fazit: Welches Kollagen ist das richtige für Männer?
Unterm Strich hängt die Wahl des besten Kollagens für Männer von deinen individuellen Zielen ab. Ob Rind, Fisch oder Huhn – Hauptsache, du integrierst es regelmäßig in deinen Alltag. So kannst du Haut, Gelenke und Muskulatur langfristig unterstützen. Und wie immer gilt: Sprich vorher mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, bevor du ein neues Nahrungsergänzungsmittel ausprobierst – vor allem, wenn du gesundheitliche Vorerkrankungen hast.
Also: Warum nicht einfach mal ausprobieren? Vielleicht ist Kollagen genau das fehlende Puzzlestück für mehr Gesundheit, Performance und Wohlbefinden.